Im Rausch der Farben

Gelb, blau, rot: Wer auffallen will, setzt auf bunte Vielfalt. Nebenbei wirken Farben gegen das Einheitsgrau 2028in Städten und stiften Immobilien-Identität.

Farbige Identität

Gegen die unpersönliche Homogenität von Hochhäusern in asiatischen Städten hat UN Studio eine Lösung entwickelt. In Daegu, der viertgrößten Stadt Südkoreas, wurden die Fassaden von mehr als 20 Wolkenkratzern mit digital gestalteten Großflächenmustern versehen. Das soll Identität und Gemeinschaft fördern.


Courtesy of Hyundai

Bunte Blockbebauung

Seit 2018 punktet die Hauptstadt der Ukraine mit einem überaus farbenfrohen Wohnkomplex. Das Projekt Comfort Town in Kiew bietet malerische Bausilhouetten, interessante Apartment-Grundrisse und fußgängerfreundliche Innenhöfe. Das Konzept: eine positive Stimmung vermitteln durch die aufsehenerregende Farbgebung.


KAN Development

Leuchtende Komposition

Die Museumsgarage im Design District von Miami, Florida/USA, ist vom surrealen Gesellschaftsspiel Exquisite Corpse inspiriert. Fünf Architektur- und Designbüros schufen – ohne von den Entwürfen der anderen zu wissen – die Fassade des Gebäudes. Das Ergebnis: ein außergewöhnliches, überdimensional großes und buntes Kompositbild. Unter anderem mit gigantischen ineinandergreifenden Puzzleteilen in leuchtenden Farben.


Miguel Guzman//magensubliminal

Hotspot für Touristen

Choi Hung Estate ist eine der ältesten Wohnsiedlungen von Hongkong. Auf Touristen übt der Komplex bis heute eine besondere Anziehungskraft aus. Am meisten fotografiert werden wohl die berühmten Regenbogen-Apartments mit dem Basketballplatz im Vordergrund. 


Travis Feuerbacher/Getty Images

Neues Wahrzeichen

Farbenfroh präsentiert sich seit 2017 ein Einzelhandels- und Bürogebäude in Portland, Oregon/USA. Die Fassaden der beiden sechsgeschossigen Türme des Fair-Haired Dumbbell wurden mit einem weithin sichtbaren Originalgemälde verkleidet. Der als „Geschenkverpackung“ gedachte Entwurf wurde zu einem Wahrzeichen für Portlands neue Architektur.


Guerrilla Development

Von Elke Hildebrandt


Titelbild: Guerrilla Development

Mehr zu diesen Themen: