Kante zeigen

Bügeleisen oder Triangel: Architekten verwandeln die Schwäche eines Grundstücks in seine Stärke. Das Dreieck als Quelle außergewöhnlicher Kreativität. Von Elke Hildebrandt

Gläsernes Tortenstück

The Triangle Building ist das Wahrzeichen von Downtown Denver (Colorado, USA). Es scheint so, als würden die 42 Meter hohen Fronten von endlos durchgehenden Glasscheiben umfasst. Das markante Gebäude trifft mit seinen drei Winkeln auf drei belebte Querstraßen. Es wurde 2015 errichtet und gehört seit 2017 zum Portfolio von Union Investment.


Getty Images

Dreieckige Identität

Nach dem Flatiron Building, zu Deutsch Bügeleisengebäude, an der Kreuzung von Broadway, Fifth Avenue und 23rd Street, wurde in New York City der komplette Distrikt benannt, in dem es liegt. Der 91 Meter hohe Büro-Keil wurde im Jahr 1902 fertiggestellt und nutzt sein spitzwinkliges Grundstück optimal aus.


Getty Images

Blaue Illusion

Das blaue On the Corner erhebt sich wie eine farbenprächtige Illusion aus dem städtischen Umfeld. Auf der japanischen Hauptinsel Honshū hatte sich zunächst niemand für das dreieckige Grundstück in der Stadt Youkaichi interessiert. Erst das außergewöhnliche Design des neuen Wohnhauses machte aus der schwierigen Lage einen attraktiven Ort. 


Koichi Torimuri / EASTERN Design Office

Weltberühmter Backsteinbau

Seit 1924 begeistert das Hamburger Chilehaus Architekturfotografen weltweit. Der außergewöhnliche Backsteinbau wurde 1988 sogar als Sehenswürdigkeit in eine Briefmarkenserie aufgenommen. Das modernisierte, denkmalgeschützte Gebäude gehört zum Union Investment-Portfolio und ist als Unesco-Weltkulturerbe verzeichnet (World Heritage List).


Getty Images
Titelbild: Getty Images

Mehr zu diesen Themen: