Upcycling – Architektur zum Stapeln

Gebrauchte Schiffscontainer sind bei Architekten und Innenausstattern beliebt. Klein und kompakt zeigen sie, was Großes in ihnen steckt. Damit liegen sie weltweit im Trend.

Urban, trendig und chic

Der Boxpark Dubai ist seit 2015 eine Topadresse für Boutiquen, Restaurants und Lifestyle-Unterhaltung. Ähnlich wie im allerersten Boxpark in London ist in Dubai eine vielseitige Einkaufsmeile entstanden. Mehr als 200 umgebaute Schiffscontainer bilden die Kulisse für das alternative Einkaufserlebnis.


Iain Masterton/arabianEye

Vier-Sterne-Container

Wer in einem ausgedienten Container luxuriös übernachten möchte, kann dies im Vier-Sterne-Superior-Boutique-Hotel i31 in Berlin-Mitte. Hier bietet die Kategorie „Comfort Container“ je 25 Quadratmeter in einer außergewöhnlichen Box auf dem Dach eines Nebengebäudes – inklusive begrünter Terrasse und Blick in den Hof.


Hotel i31/Andreas Rehkopp

Cooles Zuhause

In Berlin errichtet das Wohnungsunternehmen Howoge auf einem 11.000 Quadrat-meter großen Grundstück ein neues Studentenquartier. Die Besonderheit: Das EBA Berlin besteht zu einem kleineren Teil aus echten Schiffscontainern, die das Design der insgesamt 369 komplett möblierten Apartments vorgeben.


EBA Berlin/Andreas Süß

Stahlkisten veredeln

Mit einer recycelbaren Materialschicht lassen sich alte Stahlcontainer isolieren und dämmen. Das Containerwerk, ein Start-up aus Stuttgart, präsentierte beheizbare und lärmgeschützte Boxen auf der Milan Design Week. Die Idee gewann den Green Product Award 2018 in der Kategorie Architektur.


Containerwerk Milan/Stefan Hohloch

Nachhaltiges Format

In Taiwan eröffnete Starbucks 2018 einen Shop, der aus 29 recycelten Transportbehältern besteht. Das Drive-through in Hualien City wurde vom japanischen Stararchitekten Kengo Kuma entworfen und umgesetzt. In den USA verfügt Starbucks über 45 dieser modularen und nachhaltig konzipierten Läden.


Starbucks Media

Flexibel und modular

Die Architekten Nicholas Lacey & Partners schufen 2000 und 2002 die Container City I und II am Londoner Trinity Buoy Wharf. Die Prototypen bestehen aus einem flexiblen, modularen System alter Schiffscontainer. Das Konzept der stilvollen, qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Unterkünfte dient vielen Projekten als Vorlage.


Von Elke Hildebrandt


age fotostock/Alamy Stock Photo
Titelbild: age fotostock/Alamy Stock Photo

Mehr zu diesen Themen: